Es wird dir nichts nützen zu sagen, dass du von allem nichts wusstest. Es kann dich immer noch erwischen, wenn du nichts tust. Es ist ein gefährlicher Kurs, den Kopf in den Sand zu stecken. Am Ende könntest du eine Kugel von der Friedenstruppe einfangen. Sogar der Held bekommt eine Kugel in die Brust. Oh ja, es war einmal im Westen. Deine Kinder werden geschlachtet, Mutter Maria. Ihr Mütter solltet eure Töchter einsperren. Wer wird nun die Unschuldigen beschützen? Es braut sich mächtiger Ärger im Land des Überflusses zusammen. Kannst du mir sagen, wie wir hieraus das Beste machen können? Du glaubst, es gab eine Zeit im Westen? Ach ja, es war einmal im Westen. Es war im Westen.
– Mark Knopfler: frei übersetzter Text der 2.und 3. Strophe: „Es war einmal im Westen“ (im 2. Video unten ab 23:34)
Er ist und bleibt einfach einzigartig: Sogar sein Bewusstsein – und wenn man die Kommentare unter seinen zahllosen YouTube-Videos liest, ist dies seinen Bewunderern und Fans in irgend einer Weise vollkommen klar. Ohne Starallüren, so menschlich natürlich im Ausdruck und in seiner selbstverständlichen Liebe zur Musik. Ihn zeichnet mit sehr, sehr wenigen Ausnahmen ein außergewöhnlich hohes Bewusstsein aus: Mark Freuder Knopfler. Seit Kurzem ist er auch auf der Seite dieses Blogs als Vertreter innerhalb der Persönlichkeiten gelistet. Am 13.03.2023, dem Datum der Einstellung dieses Beitrages, zeichnete sein Bewusstsein BW: 21.400.000000.000000 (über 21 Billiarden!) Das unverwechselbare Gitarrenspiel, seine Kompositionen, die genial wie sie sind, keinen uns bekannten Regeln zu folgen scheinen, deren wie nebenbei dahinfließende, doch nie banalen Texte, die unnachahmliche Art seines Sprech-Singens, seine entspannte Art und Weise auf der Bühne präsent zu sein, das selbstverständliche Outfit, welches niemals irgendeinem Anspruch gerecht werden würde sind Markenzeichen eines großen Musikers. Im Juli 1992 durfte ich ihn mit den Dire Straits auf der Waldbühne in Berlin live erleben. Seither lässt mich dieser so einzigartige Gitarrensound, wann auch immer er erklingt, beglückt aufhorchen. In diesem Beitrag kann man ihn zu Beginn mit seinem legendären Solo am Ende der „Sultans of Swing“ erleben und im Anschluss, Dank YouTube, während seines Konzertmittschnitts von 2019 auf Europatour in Milano. Hören- und sehenswert ist das 3. Video, wenn der berufene Künstler über die Qualitäten seiner geliebten Gitarren spricht – ihr solltet es auf keinen Fall überspringen. Viel Freude bei der Begegnung mit einem Botschafter zeitloser, großartiger Musik und beispielgebender Menschlichkeit..
[00:00:00] Why Aye Man [00:10:14] Corned Beef City [00:15:02] Sailing To Philadelphia [00:23:34] Once Upon A Time In The West [00:30:55] Romeo And Juliet [00:40:45] (speech) [00:42:29] My Bacon Roll [00:50:12] (speech) [00:54:59] Matchstick Man [00:59:00] (band introduction) [01:01:55] Done With Bonaparte [01:07:29] Heart Full Of Holes [01:15:21] She’s Gone [01:16:52] Your Latest Trick [01:22:00] Postcards From Paraguay [01:27:10] On Every Street [01:32:48] Speedway At Nazareth [01:42:45] Money For Nothing [01:53:00] Brothers in Arms [02:02:25] Going Home
Full concert of Mark Knopfler – Live at Milano, 10th May 2019.
Mark Knopfler band: Mark Knopfler – Lead Guitar and Vocals Richard Bennett – Rhythm Guitar Glenn Worf – Bass Guitar, Upright Bass Ian Thomas – Drums Danny Cummings – Percussion, Backing Vocals Guy Fletcher – Keyboards, Backing Vocals Jim Cox – Piano, Accordion John McCusker – Fiddle, Flute, Guitars Mike McGoldrick – Uilleann Pipes, Wooden Flute, Guitars Graeme Blevins – Saxophone, Clarinet Tom Walsh – Trumpet
Könnte stundenlang dasitzen und Mark Knopfler zuhören, wie er über Gitarren spricht. Er hat so eine entspannende Stimme und es ist so schön zu sehen, wie er über etwas spricht, das er liebt. Auch als Gitarrist ist es natürlich sehr informativ. Ich bin froh, dass es das gibt. Danke Markus und allen Beteiligten! Sehr therapeutisches Video.
[