Erneut begegnen wir dem Privatdedektiv Ogun Mc Kenna mit einem weiteren spannenden Podcastfall, während dessen Handlung wir die konsequent- praktische Anwendung der geistigen Gesetze des Nondualismus mitverfolgen, und uns für unser eigenes Leben inspirieren lassen dürfen. In allen Folgen erleben wir einen Ermittler, der es versteht, mit einem äußerst kreativem, doch für viele Menschen ungewöhnlichen Team zu arbeiten: seinen Geistführern, dem Universum, seinem Kater „Ananda“ und seiner Freundin „Hase“. Während des Fortschreitens der Ermittlung heilt/ berichtigt er stets seinen eigenen Geist. Es ist angewandte Nondualität im Alltag und für alle, die in sich den Ruf nach Heilung verspüren eine Fundgrube der Inspiration für den Umgang im alltäglichen Leben. Wöchentlich wird dieser Podcast mit einer neuen Folge ergänzt.
4. Fall: Folge 1 – Der schlaflose Kranich
Die Amsel vermittelt einen Klienten, mal schauen ob ein Fall draus wird…
4. Fall: Folge 2 – Suchen und nicht finden
Ogun muss der Einstieg in den Fall gelingen, vielleicht kann Susanne Tröger weiterhelfen…
4. Fall: Folge 3 – Shivas Traum
Ogun tut sich schwer mit diesem Fall, vielleicht findet er in der Oststadt ein Packende…
Weitere Podcastfolgen mit Oguns spannenden Fällen:
„Der Fall des verschwundenen Jünglings“ findest du:
„Hilferuf aus Spatzenhausen“ findest du:
- Folge 1-6 über diesen Link.
- Folge 7-10 über diesen Link.
- Folge 11-17 über diesen Link.
- Folge 18-20 mit Spezial 2 und 3 über diesen Link
„Ogun und der enträtselte Tod“ findet sich:
- Folge 1-5 über diesen Link.
- Folge 6-10 über diesen Link
- Folge 11-15 über diesen Link
- Folge 16-22 hier
Über den Autor, Andreas Weinert, der nach eigener Aussage niemals weiß, wie diese Geschichte in der Zukunft weitergeht:
Andreas Weinert
- Grundausbildung in Zeichnung und Malerei an der Fachoberschule für Gestaltung in Essen.
- Während langer Jahre als Zen-Mönch Absolvierung der traditionellen Koanschulung des Rinzai-Zen und Ausbildung in Sumi-E/Tuschemalerei.
- Künstlerische Studien bei Leif Skoglöf, Bernhard Vogel, Anke Büttner, Verena Hansen, Andreas Mattern und Martin Staufner.www.zeichnenverbindet.de