…und immer wieder BACH: Barnaby Smith

„Bach war eine zentrale Figur auf meiner persönlichen musikalischen Reise. Er ist meine größte Liebe als Musiker, nicht nur wegen des Repertoires, sondern auch wegen seiner Bedeutung für die moderne Countertenor-Stimme innerhalb dieses Repertoires. Aus der Sicht eines Sängers ist Bach ein Geschenk, aber es ist auch das Schwierigste, was Sie jemals tun werden. Wenn du singst, fühlst du dich der Musik völlig untergeordnet. Sein Genie geht wirklich über alles hinaus, was Sie begreifen können. Die Art, wie er für die Stimme schreibt, die Gesten in der Musik und die Möglichkeiten, die er dir als Sänger gibt sind unendlich befreiend. Da ist so viel was man als Sänger hineingeben kann und das ist ein einziges Geschenk.

– Barnaby Smith, Countertenor und künstlerischer Direktor des Vokal Ensembles Voces8

“Bach has been a central figure in my personal musical journey. He is my greatest love as a musician, not only because of the repertoire, but his importance for the modern-day countertenor voice within that repertoire. From a singer’s perspective, Bach is a gift but it’s also the hardest thing you’ll ever do. When you’re singing, you feel totally subservient to the music. His genius feels truly beyond anything you can comprehend. The way he writes for the voice, the gestures within the music, and the opportunities he gives you as a singer are incredibly liberating. There is so much that you can bring to it as an orator, and that is an absolute gift.” 

b-moll – Messe, BWV 232: „Gloria & Et in Terra Pax“

Das, was Bach, wann auch immer, aufschrieb, richtete sich niemals nach einer damals vielleicht tatsächlich gepflegten Spielkultur sowie der Begrenztheit ihrer Instrumente, sondern nach einem inneren Hören, einer Verheißung der Liebe gleich, die wortlos bis dahin nie gehörte Gewissheit vermittelte. Eine Gewissheit und eine Botschaft, die wissenschaftlich und nach Epochen niemals einzuordnen ist, die jedoch stets von … großen und demütigen Virtuosen vollkommen wahrheitsgetreu zum klingen gebracht wurde.

Johann Sebastian Bach war ein Meister seines Handwerks, und der Farbenreichtum seiner Musik sowie die Kühnheit seiner Harmonik suchen noch heute ihres Gleichen. Seine Musik solle so klingen, als ob man singen würde, war Bachs einzige, schlichte und doch anspruchsvolle Antwort auf die Frage, wie man seine Werke spielen solle. Nicht allein dem Zeitgeist entsprechend gab er seltenst dynamische Hinweise, wohl wissend, dass diese die Lebendigkeit seiner Musik eingrenzen würden. 

– Irina Jacobson: „Musik- Soli Deo Gloria“  S. 131

b-moll – Messe, BWV 232: „Credo“

Der in Basel/Scholl ausgebildete Countertenor, Dirigent und künstlerische Leiter Barnaby Smith veröffentlichte am 24. Februar 2023 sein zweites Soloalbum. Normalerweise als Dirigent und Sänger mit VOCES8 zu finden, Orchester und Chöre auf der ganzen Welt zu dirigieren oder zu unterrichten, schuf die Lockdown-Pause für ihn den Raum, die Zeit und die Inspiration, um als Solist ins Studio zu gehen. Nach dem Erfolg seines Debütalbums „Händel“ kehrt Barney mit „Bach“ zurück.

„Bach“ enthält eine Sammlung der besten Musik von JS Bach für die Altstimme, begleitet von einer außergewöhnlichen Besetzung mit einigen der besten Barockkammermusiker Großbritanniens unter der Leitung von Bojan Čičić. Das in einem Zyklus programmierte Repertoire spiegelt die Geschichte von Lichtmess über die Passion bis zur Auferstehung wider und demonstriert die unvergleichliche Schönheit von Bachs Kompositionen.

Die vollständige Titelliste: 1. Cantata “Ich habe genug”, BWV 82: I Aria Ich habe genug, ich habe den Heiland; 2. Cantata “Ich habe genug”, BWV 82: II Recitativo Ich habe genug! Mein Trost ist nur allein; 3. Cantata “Ich habe genug”, BWV 82: III Aria Schlummert ein, ihr matten Augen; 4. Cantata “Ich habe genug”, BWV 82: IV Recitativo Mein Gott! wann kommt das schöne Nun!; 5. Cantata “Ich habe genug”, BWV 82:V Aria: Ich freue mich auf meinen Tod; 6. Matthäus-Passion, BWV 244: Erbarme dich; 7. Mass In B Minor, BWV 232: Credo: Et In Unum Dominum Jesum Christus; 8. Johannes Passion, BWV 245: Es ist vollbracht!; 9. Cantata “Vergnügte Ruh, Beliebte Seelenlust”, BWV 170: IAria: Vergnügte Ruh! Beliebte Seelenlust!; 10. Cantata “Vergnügte Ruh, Beliebte Seelenlust”, BWV 170: II Recitativo: Die Welt, Das Sündenhaus; 11. Cantata “Vergnügte Ruh, Beliebte Seelenlust”, BWV 170: III Aria: Wie Jammern Mich Doch Die Verkehrten Herzen; 12. Cantata “Vergnügte Ruh, Beliebte Seelenlust”, BWV 170: IV Recitativo: Wer Sollte Sich Demnach; 13. Cantata “Vergnügte Ruh, Beliebte Seelenlust”, BWV 170: V Aria: Mir Ekelt Mehr Zu Leben; 14. Mass in B Minor, BWV 232: Agnus Dei; 15. Kommt, eilet und laufet (Easter Oratorio), BWV 249: Saget, saget mir Geschwinde; 16. Weihnachts Oratorium (Christmas Oratorio), BWV 248: Schlafe, mein Liebster, geniesse der Ruh…

In wiederholter Bewunderung und Achtung vor der hohen Gesangskunst des Vokalensembles Voces8, die bereits mehrfach Gäste dieses Blogs waren, stellt dieser Beitrag den Mitgründer und Leiter dieses weltweit gefragten Ensembles in den Mittelpunkt: Barnaby Smith: Countertenor und Dirigent sowie seine große Liebe zu Bach.

Ein Einblick in die Aufnahmen zur neuen Bach-CD.

Barnaby Smith ist künstlerischer Leiter des international renommierten Vokalensembles VOCES8, der digitalen Festivals LIVE From London und der britischen und US-amerikanischen Zweige der VOCES8 Foundation, einschließlich ihrer Digital Academy und des Milton Abbey Festivals. Er ist ein gefragter Dirigent, Chorleiter, Pädagoge, Countertenor und Arrangeur.

– https://www.barnabysmith.net/

b-moll-Messe: Agnus Dei

Matthäuspassion: „Erbarme dich, mein Gott.“

Oster-Oratorium: „Saget, saget mit geschwinde“

Weihnachtsoratorium: „Schlafe, mein Liebster, genieße die Ruh.“

Kantate BWV: 229: „Komm, Jesu, komm.“

Veröffentlicht in: Musik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert